Beim Haus-, Hof- und Garagenflohmarkt "HaHoGa" handelt es sich um einen Dorfflohmarkt, also um viele einzelne Flohmärkte von Privatpersonen, auf ihren eigenen Grundstücken im gesamten Ort.
Da er somit eine rein private Veranstaltung eines jeden Verkäufers ist, liegen Rechte, Pflichten und Haftung bei jedem Teilnehmer selbst.
Das Orga-Team unterstützt die Veranstaltung lediglich durch Organisation, Koordination und ggf. Werbemaßnahmen.
Allgemeine Verhaltensregeln
Seid freundlich und zuvorkommend.
Respektiert die Verkäufer und deren Eigentum.
Der Verkäufer hat auf seinem Privatgrund das Hausrecht. Befolgt bitte seine Anweisungen.
Entsorgt euren Müll wenn möglich unterwegs in öffentlichen Mülleimern. Oder fragt bei einem Verkäufer, ob ihr den Müll dort entsorgen dürft.
Zahlungsmöglichkeiten
Grundsätzlich solltet ihr genug Bargeld für eure Einkäufe mitführen, sowohl Scheine, also auch Münzgeld. Solltet ihr kein Bargeld mehr zur Verfügung haben, könnt ihr entweder bei den Banken an der Hauptstraße (Volksbank 74, Sparkasse 84) Geld abheben oder den Verkäufer nach alternativen Zahlungsmöglichkeiten fragen. Auch hierbei handelt jeder Verkäufer eigenständig.
Sicherheit
Am Tag des Flohmarktes werden viele Menschen unterwegs sein. Es ist nicht auszuschließen, dass die Veranstaltung auch Taschendiebe anzieht. Tragt eure Wertsachen und Geld stets eng am Körper.
Achtet als Fußgänger insbesondere mit Kindern stets auf den fließenden Verkehr. Und wenn ihr mit Fahrrad, Roller oder auch dem Auto von A nach B fahrt, haltet euch an die Verkehrsregeln.
Der Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt. Rüstet euch entsprechend aus, zieht bequemes Schuhwerk an und achtet bei Kindern auf gute Sichtbarkeit.
Anreise
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen