- Was darf verkauft werden?
Haushaltsgegenstände, Kleidung, Spielzeug, Bücher, Medien, Schmuck, antike Schätze, Möbel, usw.
- Wer darf verkaufen?
Solange es auf privaten Grundstücken stattfindet, sowohl private als auch gewerbliche Verkäufer. Letztere nur mit Gewerbeschein. Händler sind ausdrücklich erwünscht, da wir lokalen Kleinunternehmern eine Präsentationsfläche bieten möchten.
- Darf ich als Mieter am Flohmarkt teilnehmen?
Lasst euch vorsichtshalber von eurem Vermieter eine Einverständniserklärung geben, dann sollte das kein Problem sein.
- Wie erreichen wir diejenigen, die kein Facebook oder Instagram haben?
Jeder Verkäufer/Teilnehmer darf gerne den Flyer ausdrucken und diesen mit Erlaubnis der Betreiber/Besitzer in diversen Einrichtungen aushängen.
Da wir Organisatoren das Ganze ja auch nur privat auf die Beine stellen und keine Stand- oder Anmeldegebühr verlangen, ist kostenpflichte Werbung bei diesen Veranstaltungen nicht angedacht.
- Wo bekomme ich die Flyer für Werbezwecke?
Ladet sie euch hier von der Seite runter oder wir schicken sie euch zu. Wo hängen die Karten aus?
Wir bitten alle Verkaufenden, eine Karte ausgedruckt am Stand zu haben. Ansonsten sind wir immer noch auf der Suche nach einer günstigen, umweltfreundlichen Lösung, die allen zugänglich ist.- Gibt es Stand- oder Anmeldegebühren?
Nein, die Teilnahme am Flohmarkt ist kostenlos.
Darf ich Kuchen/Essen/Trinken verkaufen?
Es ist in Ordnung, wenn du ab und zu einen Kuchen auf einem Schulfest, Trödelmarkt oder einer anderen Veranstaltung verkaufst, weil du zu viel gebacken hast.Sobald du regelmäßig Kuchen backst mit der Absicht, ihn anschließen zu verkaufen, musst du ein Gewerbe anmelden oder dir eine Ausnahmegenehmigung besorgen.
Für Alkoholausschank ist IMMER eine gebührenpflichtige Erlaubnis notwendig!
- Wo darf verkauft werden?
NICHT auf öffentlichen Flächen, dazu zählen auch die Gehwege vor eurem Haus. Bitte achtet auch darauf, dass es zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen kommt.
- Darf ich Musik abspielen?
Musik in der Öffentlichkeit, auch bei einem privat organisierten Event, ist ein Thema für die GEMA. Deswegen verzichtet bitte auf das Abspielen von Musik.
- Findet der Flohmarkt auch bei schlechtem Wetter statt?
Ja, der Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt. Überlegt euch im Voraus, wie ihr euren Verkaufsstand im Fall von Regen schützen wollt, also mit Pavillons, Schirmen oder Planen.
- Welche meiner Daten benötigt ihr für die Anmeldung?
Wir brauchen nur eure Adresse und eine Kontaktmöglichkeit (meistens E-Mail). Auf der Karte bzw. in der Tabelle erscheint lediglich eine Markierung bei der von euch angegebenen Adresse. Die Daten werden nach der Veranstaltung vollständig gelöscht.
- Wie alt muss ich sein, um verkaufen zu dürfen?
Ab einem Alter von 7 Jahren bist du beschränkt geschäftsfähig. Das heißt, wenn deine Eltern einverstanden sind, darfst du ab diesem Alter Sachen auf einem Flohmarkt verkaufen. Der Taschengeldparagraph ermöglicht es dir, Dinge zu kaufen und zu verkaufen, auch wenn du noch jünger als 18 Jahre bist. Allerdings sollten sich die Preise, die du für deine aussortierten Sachen bekommst, in einem kleinen Rahmen bewegen. Sprich am besten vorher mit deinen Eltern über die Preise, die du gern nehmen möchtest.
- Bis wann kann ich mich anmelden?
Anmeldeschluss ist in der Regel zwei Wochen vor dem Veranstaltungstag. Für genaue Infos lest euch bitte den Flyer genau durch oder checkt Homepage/Instagram/Facebook.
- Wird irgendwo veröffentlich, wer was anbietet, z.B. in Form einer Liste o.Ä.?
Wir probieren es 2025 mal mit einer Liste und schauen, wie es klappt. Eine Tabelle zum Ankreuzen wird euch nach dem ersten Kontakt zugeschickt.
- Darf man Sachen verschenken?
Ja, natürlich dürft ihr auch Sachen verschenken!
- Soll das, was verkauft wird, ausgezeichnet sein?
Nein, Flohmarktbesucher können die Preise auch ganz einfach bei den Verkäufern erfragen, wenn sie etwas interessiert.
- Dürfen wir als interessierte Kunden kommen, auch wenn wir nicht aus Reilingen/Neulußheim/etc. sind?
Ja, bitte! Je größere Kreise unsere Dorfflohmärkte ziehen, um so schöner für alle Beteiligten. Die Verkäufer freuen sich über den Zulauf, wir Organisatoren freuen uns über die Früchte unserer Arbeit und Flohmarktfans kommen hoffentlich auf ihre Kosten beim Bummeln, Stöbern, Handeln und Erstehen.
- Was ist, wenn ich doch nicht am Termin teilnehmen kann?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen